

Psychisch- funktionelle Ergotherapie
Kinder und Jugendliche
Familien und Eltern

Definition
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
(DVE 08/2007)
Indikation AD(H)S
-
Verhaltensauffälligkeiten
-
Emotionsregulation
-
(Hoch-)Sensibilität
-
Selbstwertproblematik
-
Entwicklungsverzögerung
-
Autismus-Spektrum (Asperger)
-
Lern- und Leistungsstörungen (LRS, Dyskalkulie, Dyslexie, etc.)
-
Konzentrationsstörung
-
Depression
-
Angststörung
-
Zwangsstörung
-
Mobbing Erfahrungen
Leistungen
-
Skills-Training
-
Emotionsregulation
-
Verhaltensanalysen
-
Videotraining
-
Alltagstraining
-
Selbstwert steigern
-
Aufbau Tagesstruktur
-
Organisations- und Planungsstrukturen
-
Kompetenztraining für soziale, schulische, familiäre Fertigkeiten
-
Entspannungsmethoden
-
Stresstoleranz
-
Resilienzen
-
Freizeitgestaltung
-
Kreativangebot
-
Selbstfürsorge
-
Eltern-Kind-Training
-
Eltern-Coaching mit Videoanalyse
-
Kommunikationsstrukturen
-
Tagesabläufe erarbeiten
Erwachsene

Indikation AD(H)S
-
Depression
-
Angststörung
-
​Panikstörung
-
Essstörung
-
Autismus-Spektrum (Asperger)
-
(Hoch-)Sensibilität
-
Anpassungsstörung
-
Zwangsstörungen
-
Burn-out
Leistungen
-
Skills-Training
-
Emotionsregulation
-
Verhaltensanalysen
-
Videotraining
-
Alltagstraining
-
innere Kind Arbeit
-
Aufbau Tagesstruktur
-
Organisations- und Planungsstrukturen
-
Kompetenztraining für soziale, berufliche und familiäre Fertigkeiten
-
Entspannung
-
Meditation
-
Stresstoleranz
-
Resilienzen
-
Freizeitgestaltung
-
Kreativangebot